11. Januar 2025
Von Wutausbrüchen, Aussetzern, Gewalt, Eskalationen, Ausspielen, usw. zu einem WIRKLICH TOLLEN BUBEN-TEAM! – In diese Richtung wollten wir uns in den 3 Treffen mit den 11 Buben der 3. Klasse bewegen. Dieses Ziel konnte natürlich nicht innerhalb dieser kurzen Zeit erreicht werden, es ging grundsätzlich darum positive Erlebnisse zu generieren, gegenseitige Ansprüche offenzulegen, gemeinsam Erfolge zu feiern, es zusammen gut zu haben. Zunächst machten wir eine Auslegeordnung, arbeiteten am...
18. Dezember 2024
Mit der 6. Klasse der Primarschule Meierhof war ich im BOUBA (der BOUlderhalle in BAden). Wir widmeten uns einen Morgen lang dem Thema «Durchhalten» Nach einer kurzen Einführung in die Regeln, Schwierigkeitsgrade und Grundtechniken konnte es losgehen: Wann macht Durchhalten Sinn – wann ist es anspruchsvoll – wie kann ich mich überwinden – wobei bin ich diesbzgl. herausgefordert, wo läuft es mir leicht – wer unterstützt/hindert mich? – Das waren Fragestellungen, welche uns beim...
22. November 2024
Vor sich hin schwelende Konflikte, gemein sein, ausgrenzen, toxische Freundschaften, gegenseitiges Ausspielen – das war die Ausgangslage, die sich mir stellte, als ich von der Schulsozialarbeit angefragt wurde. Dazu kam auch noch, dass ein*e Mitarbeiter*in für längere Zeit ausgefallen war. Ich traf 2 sehr unterschiedliche und verunsicherte Klassen an (3./4. und 5./6.), welche selber unglücklich mit der aktuellen Situation sind. Schnell kamen wir in Handlung, benannten Schwierigkeiten und...
20. November 2024
www.kindersportwoche.ch «BUCHLERN-PIRAT*INNEN» und «AUF DEN SPUREN VON EXKALIBUR» waren die Themen der beiden letzten KOWs in diesem Jahr. Beide Camps boten ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für die teilnehmenden Kinder – Langeweile kam definitiv nicht auf ;-) Schnitzen, spielen, wandern, kochen, bauen und einfach eintauchen in die Welt der KinderOutdoorWochen war an angesagt. Die Kinder dankten es mit glänzenden Augen. Die LeitungsTeams gaben ebenfalls vollen Einsatz –...
13. Oktober 2024
So, auch mit den Buben der aargauer Primarschule war ich wieder regelmässig im Wald – und es ist auch wieder Einiges passiert :-) Wir beleuchteten das Thema «RESPEKT» aus verschiedenen Richtungen, schauten bei «WIE IST EIN MANN?», wie die Wünsche, Idole aber auch die Befürchtungen diesbzgl. aussehen, bauten «VERTRAUEN» auf, übernahmen «VERANTWORTUNG» und übten das bei «CHEF SEIN – ABER RICHTIG!» dann nochmal in einem neuen Zusammenhang. Es liefen uns noch viele weitere Themen...
10. Oktober 2024
Auch dieses Jahr lief wieder Einiges in meinen beiden fixen Schulen – die Themen sprechen für sich :-) · MEITLI UND BUEBE · AUFTRETEN · CHEF*IN SEIN · AKZEPTANZ UND RESPEKT · ZÄMESTOH · GEMEINSCHAFT · GEWINNEN/VERLIEREN · SELBSTSTÄNDIGKEIT · REGELN UND GRENZEN · EINMITTEN · AUSDAUER · AUSGRENZEN UND INTEGRIEREN · GEDULDIG UND AUFMERKSAM · SCHNÄLLSCHT-BESCHT-SCHÖNSCHT · ICH-ICH-ICH · SORGFÄLTIG UND ACHTSAM · usw., usw. Trotz teilweise schwierigem Wetter waren sowohl S*S...
06. Oktober 2024
(RegenWanderung KiSpi-Züriberg-Schwamendingen) Das Kinderspital Zürich ist inzwischen ein Stammgast bei mir – dieses Mal durfte ich mit dem Team der Notfallpraxis arbeiten. Die Notfallpraxis, 2010 gegründet und 2023 erweitert stellt das Zentrum des Notfalls dar und deckt mannigfaltige Leistungen ab. Am vorletzten Donnerstag ging es nun darum, dass sich alle Mitarbeiter*innen einmal in Gänze treffen, über Gelingendes und Herausforderndes austauschen und in die Erarbeitung eines Leitbilds...
01. Oktober 2024
«WEGE ENTSTEHEN DADURCH, DASS MAN SIE GEHT» (F. Kafka) – Unter diesem Motto machten wir uns, wie eigentlich jedes Mal bei unseren bisherigen Treffen bei wunderschönem Herbstwetter, zusammen auf den Weg. Zunächst die steile Treppe zum Sulperg hinauf, dann im Sonnenschein dem Waldrand entlang auf die Hertere-Anhöhe. Die Themen «ABSCHIED eines langjährigen Mitarbeiters» und die «Vorbereitungen seiner NACHFOLGE» bestimmten den Ablauf des Nachmittags. Was folgte war ein teils emotionaler...
25. September 2024
Aufgrund von Terminkollisionen konnte ich auch dieses Jahr leider nur einen der zwei geplanten Outdoortage mit den angehenden Obergärtner*innen von Jardin Suisse durchführen und somit auch nur die beiden Module «Suchtprävention» und «Kommunikation und Konflikte». Zwar war das Wetter etwas durchzogen, das macht aber eine*r richtigen Gärtner*in kein Kopfzerbrechen: Top motiviert und interessiert stiegen die TN sofort in die Themen ein und schätzten es sehr, draussen in der Natur zu...
22. September 2024
Unter diesem Motto durften wir am 11.9.2024 mit dem Team der Primarschule Dättwil eine Weiterbildung gestalten. Es ging darum, aus dem Team heraus griffige Visionen zur Umsetzung der Schulphilosophie/-haltung zu entwickeln. Das fast vollständig anwesende Team (30 TN) stieg super und dankbar auf die Zusammenarbeitsangebote ein, diskutierte engagiert, tauchte kreativ in die gestellten Fragestellungen ein und konnte am Schluss ausformulierte und fundierte Ideen präsentieren, welche nun wieder...

Mehr anzeigen