13. November 2023
Wanderung ETH – Hönggerberg – Gubrist – Grünwald – ETH Mit einigem Wetterglück durfte ich mit einem LeitungsDuo der ETH-Sektion «Information and Experience» am 1.11.2023 ein FührungsCoaching durchführen. Bei diesem LeitungsKickoff ging es darum die Erwartungen und Wünsche abzugleichen, Haltungen zu klären, Stolpersteine zu eruieren, Aufgaben aufzuteilen, Ziele zu setzen und eine konkrete Planung für das neue Jahr anzustossen. Die beiden TN knieten sich von Anfang an voll ins...
07. November 2023
OutdoorWeiterbildung mit Animator*innen von Pro Natura (Animatura) Am Samstag, 28.10.23 traf ich mich mit den Animator*innen von Pro Natura im Badener Wald um, herauszufinden was in Schulklassen in der Natur abgeht, wie mit unaufmerksamen und unmotivierten S*S umgegangen werden kann, wie Regeln durchgesetzt werden sollen, was eine Gruppe zur Ruhe bringen kann und welche Spiele und Übungen wann Sinn machen. Das Wetter meinte es gut, sodass wir uns voll und ganz auf das Arbeiten an den Themen,...
30. Oktober 2023
Auch bei diesem Treffen mit den Schulsozialarbeiter*innen aus Wettingen und Umgebung ging es ruckzuck – und wir waren mitten im Thema – heute: «BRÜCKEN BAUEN». Neutralität versus System: Wie sieht es mit meiner Neutralität bei der Arbeit aus – welche Rolle nehme ich wann ein – welche Einflüsse wirken auf mich – wie steht es um meine Haltung – welche Rolle spielen Empathie und Befindlichkeit – was gibt mein*e Arbeitgeber*in vor, was wünschen sich meine Kund*innen? =>...
14. Oktober 2023
Das Schuljahr mit meinen beiden fixen Schulen ist voll im Gange und wir haben schon fleissig gearbeitet: Wir sind BAUMSTARK gestartet, haben uns EINGEMITTET, haben VERANTWORTUNG übernommen und einander VERTRAUT, sind als Klasse zusammengerückt unter dem Motto ZÄMESTOH-WITERGOH, waren ZUSAMMEN STARK, uvm. Wir haben gekocht, gespielt, geschnitzt, gebaut und gefeiert, waren sowohl zu Fuss als auch mit dem Velo unterwegs, bei Sonnenschein und auch bei Regen. Die nächsten Themen sind bereits mit...
04. Oktober 2023
(Spaziergang/Wanderung KiSpi-Dolder-Lorenchopf-Geeren) Unter diesem Titel durften wir dieses Jahr wieder das NotfallTeam des Kinderspitals Zürich im Rahmen eines TeamTrainings einen Tag lang durch die Natur begleiten. Eine bunte Schar stellte sich den Herausforderungen und nachdem die einzelnen Professionsteams ihre Leitsätze formuliert und das Mittagessen eingekauft hatten mischten wir gleich wieder alle durcheinander, um herauszufinden wie es um die Zusammenarbeit steht und wie diese...
01. Oktober 2023
Dieses Jahr konnte ich aufgrund der Badenfahrt leider nur einen Outdoortag mit den angehenden Obergärtner*innen von Jardin Suisse durchführen und somit auch nur die 2 Module «Suchtprävention» und «Kommunikation und Konflikte». Die TN waren von Anfang an top motiviert dabei und genossen es sichtlich, diese beiden Themen draussen anstatt im Schulzimmer zu behandeln (das wunderbare Wetter half natürlich auch ;-). Wir beleuchteten diverse Schwerpunkte wie z.B. die ADOLESZENZ, wagten einen...
04. August 2023
Noch vor den Sommerferien durfte ich die Teilnehmer*innen des Diplomlehrgangs "Berufsbildner*in in Lehrbetrieben" wieder zum Thema LERNSCHWIERIGKEITEN begleiten. Der Wald und die Umgebung oberhalb von Chur inspirierten uns und erweiterten somit den Lernraum effektiv. Stationäre und bewegte Lernsequenzen, kognitives und Erfahrungslernen, Erfahrungsaustausch und systemische Betrachtungen wechselten sich ab. Die 10 Absolvent*innen des Kurses liessen sich voll auf die Angebote ein – so...
03. August 2023
(in Zusammenarbeit mit berufsbildner.ch) Einmal jährlich kommen auf dem Sennhof in Winterthur angehende Berufsbildner*innen zusammen, um sich das Rüstzeug zur Ausbildung von Lernenden in ihrem Betrieb zu holen. Vom Verkäufer über FaGes bis zur Automechanikerin waren viele verschiedene Berufsgattungen vertreten, was den Kurs sehr abwechslungsreich machte. Das handlungsorientierte Lernen draussen in Abwechslung mit konzentrierten Inputs drinnen machen den Kurs sehr kurzweilig und spannend....
28. Juli 2023
Auch das BubenSchuljahr ist schon wieder um und somit ein weiteres Jahr der BON mit den beiden Gruppen aus den 5. Und 6. Klassen der Primarschule aus dem Kanton Aargau. Wir beschäftigten uns wieder mit relevanten Themen aus dem schulischen BubenAlltag: «Respekt – Wie ist ein Mann? – Vertrauen – Chef sein, aber richtig! – usw.». Daneben kochten wir immer ein feines z’Mittag über dem Feuer, spielten miteinander (mal mehr, mal weniger körperbetont) und hatten eine Menge Spass...
19. Juli 2023
Coaching eines Leitungsteams der Campus Services der ETH Zürich vom 21.6.2023 (OutdoorCoaching im Gebiet Hönggerberg/Gubrist, ZH) Das Team hat sich neu aufgestellt, nun galt es bestehende Kulturen zu überprüfen, Stärken und Herausforderungen zu erkennen und einzuordnen, das Führungsverständnis zu justieren, Vertrauen aufzubauen, Informationsflüsse zu optimieren, Beziehungen zu knüpfen, etc. Wir testeten die Zusammenarbeit – legten Systeme offen und überprüften sie – führten...