Ferien-Wochen:
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zürich, Baden, Bülach, usw.
Erlebe eine Woche Spiel, Spass und Action draussen in deiner Umgebung mit deinen und neuen Freunden und Freundinnen!
Tagsüber unter Anleitung von Sportlehrkräften und OutdoorFachpersonen neue Sportarten und OutdoorAktivitäten kennen lernen, spielen, lachen, turnen, klettern, schwitzen, und vieles mehr.
29. Juni - 3. Juli 2020
08.15h - 16.15h
Winterthur, Wald-schulzimmer
Erleben Sie den Berufsbildnerkurs in natürlicher Umgebung. Der Wald dient uns als zusätzliche Ressource, mit welcher wir mit erlebnispädagogischen Elementen und Methoden arbeiten werden. Der Austausch unter den Teilnehmenden wird in dieser Umgebung angeregt und die Themen des Berufsbildnerkurses gemeinsam auf vielseitige Art und Weise erarbeitet. Eine natürliche, nachhaltige Erfahrung im Sinne der Berufsbildung!
Dieser Berufsbildnerkurs wird nach den Vorgaben und Zielen des SBFI durchgeführt.
KURS FÜR 2020 IN PLANUNG!
Arni oberhalb Amsteg/UR
Unterwegs in der wunderschönen Urner Berglandschaft beleuchten wir in diesem Outdoor-Coaching die Knackpunkte während einer Ausbildung aus Sicht der lernenden Person: Womit ist sie herausgefordert? – Welche Themen beschäftigen sie? – Wie können wir die Auszubildenden optimal unterstützen?
Während eines einfachen Trekkings erörtern wir die systemischen Zusammenhänge und schauen den typischen Verlauf einer Ausbildung in ihrem Betrieb aus ihrer Sicht an, gehen auf individuelle Beispiele ein und entwickeln Strategien und Vorgehensweisen. Es werden im Lauf des Tages konkrete Ziele erarbeitet, welche die Lernenden im Betrieb unterstützen sollen und somit dem/der BerufsbildnerIn mehr Sicherheit für die kommende Zusammenarbeit geben.
KURS FÜR 2020 IN PLANUNG!
Arni oberhalb Amsteg/UR
In diesem Outdoor-Coaching vollziehen wir den Seitenwechsel: Wie werde ich als BerufsbildnerIn von der lernenden Person wahrgenommen? – Welches sind die Herausforderungen der Auszubildenden, welches aber auch ihre Stärken? Diese und weitere Fragen bearbeiten wir an diesem Tageskurs.
Wir machen uns im wahrsten Sinne auf den Weg, werden den Tag draussen in den Urner Bergen verbringen und versuchen aus dieser Perspektive den Lernenden auf die Spur zu kommen. An konkreten Beispielen erörtern wir die systemischen Gefüge und Zusammenhänge, schauen, was gut läuft, wo aber auch Handlungsbedarf ist und entwickeln Strategien und Vorgehensweisen. Ziel ist es, am Abend nach Hause zu fahren und konkrete Schritte für den weiteren Ausbildungsprozess geplant zu haben, damit sie gestärkt in die weitere Begleitung der lernenden Person gehen können.
Referenzen
Eva Berger, Leitende Ärztin / Stv. Leiterin
Stadt Zürich, Human Resources Management
Nadine Siegenthaler
Fachbearbeitung Berufsbildung
Gemeinde Wettingen / Schulsozialarbeit
Michael Kurz, Stellenleiter
+41 79 755 75 02 / Mail
Sunnematte / Alters- u. Pflegezentrum, Escholzmatt/LU
Christoph Albrecht, Leitung Betreuung und Pflege
+41 41 487 70 73 / Mail
Michèle Ecuyer
Verantwortliche Jugendnaturschutz
+41 24 423 35 61 / Mail
Marleen Helbling, Schulsozialarbeiterin
+41 79 374 71 41 / Mail
Lisa Lehner, Schulleiterin
+41 56 200 87 36 / Mail
Myma Ayachi
Inhaberin, Geschäftsleiterin, Physiotherapeutin
+41 44 280 08 51 / Mail
Swiss Re Corporate Solutions Ltd
Claudio Busarello / Director
Head Food & Agriculture Business UW / Products & Global Markets
+41 43 285 94 84 / Mail
Schule Stans / Schulzentrum Kniri
Ines Graber, Schulleiterin
+41 41 619 02 16 / Mail
Ruedi Stüssi
Studienleiter SIBP, Eidg. Hochschulinst. für Berufsbild. EHB
+41 58 458 27 29 / Mail
Esther Kihm, Schulleiterin
+41 55 256 21 38 / Mail
Barbara Bösiger
+41 62 293 15 73 / Mail
intermezzo - Tagessonderschule
Danny Koopman, Gesamtleiter
+41 44 305 80 30 / Mail
Polysportive Ferienwochen
Claudia Probst, Geschäftsführerin
+41 44 523 12 92 / Mail
Susanne Thommen
Primarlehrerin, Schule Horgen/Waldegg
Stadt Baden, Fachabteilung Personal
Benedetta Amato, Leiterin Personal
+41 56 200 83 36 / Mail
Christine Vögele
Leiterin Sektion Gesundheitsförderung und Prävention
Kanton Aargau / Departement Gesundheit und Soziales
+41 62 835 29 56 / Mail
Gregor Spiess
Vorstandsmitglied, Geschäftsleiter Gartenbau Spiess
+41 56 493 25 26 / Mail
Franziska Tanner
Oberstufenlehrerin, Kant. Schule für Berufsbildung, Baden
Thomas Hodel
Head of Innovation Management / Partner
Peter Bernet
Simone Jochim, Abteilungsleitung
+41 61 691 37 47 / Mail
Dominik Arkuszewski
Head Operational Risk Management Reinsurance
Swiss Reinsurance Company / Swiss Re
Simon Hausammann
Stv. Geschäftsführer, Projektleiter/Referent
+41 844 411 422 / Mail
Hans Jürg Grunder, Schulleiter
+41 56 200 87 90 / Mail
Psychologe FH, eidg. anerkannter Psychotherapeut, Baden
+41 56 558 68 91
Janine Vonderach
Präsidentin / Elternmitwirkung Kreisbezirksschule Leuggern
+41 56 245 73 50 / Mail
Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal
Markus Riedweg, Rektor
+41 61 552 10 00 / Mail
Esther Siegrist
Oberstufenlehrerin, Kreisschule Mutschellen
Antonio Leo
Unternehmer
Allgemeine Gewerbeschule Basel
Urs Böller, Leiter Sport
+41 79 237 80 11 / Mail
Christian Albrecht, Rektor
+41 44 872 90 70 / Mail
FMH Psychiatrie und Psychotherapie, Baden
+41 56 210 00 88 / Mail
Michèle Schicker
Mittelstufenlehrerin/Heilpädagogin
+41 79 439 09 55 / Mail
Roger Burch
Unternehmer
Hoa Wunderli
Mittelstufenlehrerin/Heilpädagogin
Schule Stans / Schulzentrum Kniri
Ein Leseprojekt für Schulen
Reto Pfirter & Urs Urech, Projektleitung
+41 79 288 99 20 / Mail
Wohnangebot für Jungerwachsene
Pasqual Wagner
+41 61 332 02 60 / Mail
Christoph Hegi
Mittelstufenlehrer, Primarschule Baden/Rütihof
+41 79 316 80 53 / Mail
Reni Nienhaus
Berufswahllehrerin, BWS Bülach
+41 79 751 08 10 / Mail
Edwin Metzler
Oberstufenlehrer, Sekundarschule Oberengstringen
Links
Polysportive Ferienwochen
Psychotherapie & Psychiatrie
Institut für systemisches Handeln
Fachverband Erleben und Bildung in der Natur
Grosseltern und Enkel gehen auf Entdeckungsreise in der Natur
Ein Leseprojekt für Schulen
GmbH für systemische Erlebnispädagogik
Outdoor-Equipment, Baden
Berufsbildnerkurse und Seminare
Sprechtraining / Stimmcoaching
vamos
erleben-lernen-umsetzen GmbH
Brenntrainstrasse 12a
5400 Baden / Schweiz
+41 79 784 72 78
Seite aktualisiert: 12.12.2019