30. Juli 2025
Die Erstklässler*innen sind den Zweitklässler*innen sowohl kognitiv als aus sozial überlegen. Dies kompensieren die Kinder (Buben) der zweiten Klasse mit destruktivem Verhalten, unter anderem mit ihrer körperlichen Überlegenheit. Weiter kommen auch noch die einzelnen Familienkulturen ins Spiel, z.B. prallen eher restriktive Lebensstile auf grenzenlose Freiheit. Das alles und Einiges mehr macht den 18 S*S und den beiden KLPs ziemlich zu schaffen. Ziel ist es in 5 bis 10 Treffen (je nach...
29. Juli 2025
(Wanderung Sirnach – Kloster Fischingen, 27.6.2025) Aufgrund des familiären Hintergrunds meines Klienten waren wir in dieses Mal in der Ostschweiz unterwegs. Uns empfingen sanfte bewaldete Hügel und wunderbares Wanderwetter – also perfekte CoachingBedingungen :-) Geschäftlich laufe alles tiptop: gute Auftragslage, spannende Projekte und meist angenehme Auftraggeber*innen. Heute schauten wir zusammen an, wie und wann sich Geschäftliches mit Privatem im Unternehmen vermischt und wo dies...
28. Juli 2025
Die Schulsozialarbeit hatte mich angefragt, da die betreffende Klasse immer weniger beschulbar sei, gegenseitiger Respekt fehle und Ausgrenzung ein grosses Thema sei. In einem Treffen zusammen mit den beiden Klassenlehrpersonen legten wir die Schwerpunkte und Ziele fest. An drei Halbtagen arbeiteten wir an folgenden Themen: «Hier stehen wir!» – Die Klasse ist schon eine Weile zusammen: Wie hast du sie bisher erlebt – was freut / was stört / was hindert? – Wie gehen wir miteinander um?...
12. Mai 2025
Die aktuelle Ausgabe des "SchulBlick" der Schule Baden durfte ich zu meiner Arbeit mit den Klassen der Schule Meierhof gestalten :-)
11. März 2025
Vor knapp zwei Wochen startete ich mit einer neuen Bubengruppe der aargauer Primarschule ins Abenteuer BON: Beim ersten Treffen lernten wir uns erst einmal etwas kennen. Wir kochten und assen aber natürlich auch schon zusammen, entdeckten Fähigkeiten, arbeiteten, spielten und lachten viel miteinander (ein bisschen Streiten war auch dabei ;-). Am Freitag tauchen wir nun in unser erstes Thema «RESPEKT» ein und so, wie ich die Gruppe bis jetzt einschätzen kann, werden wir Einiges entdecken...
28. Februar 2025
Gestern durfte ich im Rahmen eines Angebots des Sportamts der Stadt Zürich zusammen mit Reto Pfirter eine 5. Primarschulklasse auf einer Schneeschuhtour begleiten. Wir trafen uns zuhinterst im Alptal (SZ) in Brunni, um gemeinsam Richtung Furggelenstock zu wandern. Die S*S genossen es sichtlich, noch einmal Schnee zu erleben. Zum Glück hatte es vorgestern noch etwas geschneit, sonst wäre es eine etwas «schlammige» Angelegenheit geworden ;-). Der Aufstieg machte den Kindern zwar etwas zu...
25. Februar 2025
www.kindersportwoche.ch Die KOW in den Sportferien ist immer ein wenig spezieller als die anderen KOWs: Aufgrund der etwas kleineren Gruppe (knapp 50 Kinder) sind wir immer alle zusammen und mehr im Wald unterwegs. Und das Thema zieht sich durch die ganze Woche – ein wenig wie ein richtiges PfadiLager, einfach ohne Übernachtung ;-) Letzte Woche reisten wir «IN 5 TAGEN UM DIE WELT»! – Wir kochten zusammen, fanden neue Freundschaften, schnitzten, spielten, wanderten, bauten und die...
11. Januar 2025
Von Wutausbrüchen, Aussetzern, Gewalt, Eskalationen, Ausspielen, usw. zu einem WIRKLICH TOLLEN BUBEN-TEAM! – In diese Richtung wollten wir uns in den 3 Treffen mit den 11 Buben der 3. Klasse bewegen. Dieses Ziel konnte natürlich nicht innerhalb dieser kurzen Zeit erreicht werden, es ging grundsätzlich darum positive Erlebnisse zu generieren, gegenseitige Ansprüche offenzulegen, gemeinsam Erfolge zu feiern, es zusammen gut zu haben. Zunächst machten wir eine Auslegeordnung, arbeiteten am...
18. Dezember 2024
Mit der 6. Klasse der Primarschule Meierhof war ich im BOUBA (der BOUlderhalle in BAden). Wir widmeten uns einen Morgen lang dem Thema «Durchhalten» Nach einer kurzen Einführung in die Regeln, Schwierigkeitsgrade und Grundtechniken konnte es losgehen: Wann macht Durchhalten Sinn – wann ist es anspruchsvoll – wie kann ich mich überwinden – wobei bin ich diesbzgl. herausgefordert, wo läuft es mir leicht – wer unterstützt/hindert mich? – Das waren Fragestellungen, welche uns beim...
22. November 2024
Vor sich hin schwelende Konflikte, gemein sein, ausgrenzen, toxische Freundschaften, gegenseitiges Ausspielen – das war die Ausgangslage, die sich mir stellte, als ich von der Schulsozialarbeit angefragt wurde. Dazu kam auch noch, dass ein*e Mitarbeiter*in für längere Zeit ausgefallen war. Ich traf 2 sehr unterschiedliche und verunsicherte Klassen an (3./4. und 5./6.), welche selber unglücklich mit der aktuellen Situation sind. Schnell kamen wir in Handlung, benannten Schwierigkeiten und...

Mehr anzeigen